Stellar teilt ein ähnliches Konzept wie Ripple.
Beide Netzwerke zielen darauf ab, sich mit Finanzinstitutionen zu verbinden, um die Zeit und Kosten für Transaktionen weltweit zu reduzieren.
Im Gegensatz zu Ripple, das sich stärker auf die Zusammenarbeit mit Banken konzentriert, fokussiert sich Stellar mehr auf Schwellenmärkte und breitere Anwendungen.
Stellar funktioniert ähnlich wie andere dezentralisierte Plattformen für Transaktionen und Zahlungen.
Stellar verfügt über ein eigenes Netzwerk mit einem Ledger, das alle 2-5 Sekunden aktualisiert wird.
Die Stellar-Blockchain wird durch eine native Kryptowährung, Stellar Lumens - XLM, angetrieben.